3 Fehler bei der SAP-Personalbeschaffung

Was Unternehmen bei der Besetzung von SAP-Stellen unbedingt vermeiden sollten

Im Wettbewerb um SAP-Fachkräfte entscheiden kleine Details über große Erfolge – oder eben Misserfolge. Besonders im Umfeld von SAP S/4 HANA ist die Personalbeschaffung ein kritischer Erfolgsfaktor. Die RS APGRADE Personalberatung kennt die typischen Fehler, die Unternehmen machen – und wie man sie vermeiden kann.

SAP Personalvermittlung
 

Fehler 1: Recruiting auf Masse statt auf Klasse

Viele Unternehmen beauftragen gleich mehrere Personalberater:innen oder verschicken selbst unzählige unpersönliche Nachrichten an SAP-Expert:innen. Das Problem: Diese Vorgehensweise wirkt unprofessionell – und schreckt gute Kandidat:innen ab.

Was stattdessen hilft:

  • Konzentrieren Sie sich auf eine spezialisierte SAP Personalberatung wie RS APGRADE.
  • Setzen Sie auf Qualität: lieber drei exakt passende Kandidat:innen als 30 unpassende Profile.
  • Legen Sie Wert auf persönliche Gespräche und klare Kommunikation.

Fazit: Wer alles versucht, wirkt verzweifelt. Wer gezielt agiert, gewinnt Vertrauen.

Fehler 2: Technisches Matching ohne Verständnis für Softskills

Ein SAP FI-Berater ist kein SAP QM-Spezialist – das ist offensichtlich. Doch häufig werden in der Praxis genau solche Fehlgriffe gemacht. Noch schwerwiegender: Die „weichen Faktoren“ wie Unternehmenskultur, Kommunikationsstil oder Teamdynamik werden komplett ignoriert.

Was stattdessen hilft:

  • Suchen Sie nach Kandidat:innen, die nicht nur fachlich, sondern auch zwischenmenschlich passen.
  • Verlassen Sie sich auf persönlich geführte Interviews, wie sie bei RS APGRADE Standard sind.
  • Achten Sie darauf, dass Ihre SAP Personalberatung nicht nur Profile „schiebt“, sondern wirklich berät.

Fehler 3: Schnelle Vermittlung, kein Nachfassen

Viele Personaldienstleister sehen ihre Arbeit mit der Vertragsunterzeichnung als beendet an. Doch genau hier beginnt für die RS APGRADE Personalberatung erst der nächste Schritt: Nachbetreuung, Feedback, langfristige Beziehungspflege.

Was stattdessen hilft:

  • Wählen Sie Partner, die auch nach der Vermittlung Ansprechpartner bleiben.
  • Vermeiden Sie Agenturen, die auf schnelle Provisionen setzen und danach abtauchen.
  • Setzen Sie auf nachhaltige Partnerschaften, die auf Vertrauen und Austausch basieren.

Bonus: Ignorieren von SAP Quereinsteigern

Viele Unternehmen übersehen das Potenzial von Quereinsteigern – dabei kann gerade dieser Ansatz langfristig für Entlastung sorgen. Wer über den Tellerrand schaut, findet motivierte, lernbereite Fachkräfte mit hoher Loyalität.

Fazit

Lernen Sie aus den Fehlern anderer – mit dem richtigen Partner an Ihrer Seite

Die SAP-Personalbeschaffung ist anspruchsvoll – und kleine Fehler können große Folgen haben. Mit der RS APGRADE Personalberatung an Ihrer Seite vermeiden Sie Streuverluste, verbessern die Qualität Ihrer Einstellungen und stärken Ihr Unternehmen nachhaltig.

Denn wer SAP-Stellen strategisch besetzt, baut die Zukunft seines Unternehmens.

59 +

Perfect Matches 

65 +

Partnerunternehmen 

150 +

Kandidaten

14

Jahre Erfahrung